Ein gefährlicher Präzedenzfall: Polen setzt Asylrecht aus

Stellungnahme des Vorstands zur Recherche vom ZDF Magazin Royale vom 6.5.2022 bezüglich Fynn Kliemann & Global Tactics

Im April 2020 sahen wir uns in der Verantwortung für Flüchtende auf der Ägäis Insel Chios. Deutschland war mit sich selbst und der Covid 19 Pandemie beschäftigt, es entstanden Covid Nachbarschaftsunterstützungsvereine, das Land suchte nach… Stellungnahme des Vorstands zur Recherche vom ZDF Magazin Royale vom 6.5.2022 bezüglich Fynn Kliemann & Global Tactics

Gedanken an Alan Kurdi

In Deutschland tobt derzeit die Debatte darüber, dass sich 2015 nicht wiederholen dürfe. Europa möchte die Geflüchteten aus Afghanistan in Iran, Pakistan und Usbekistan unterbringen. Aber die Nachbarstaaten machen auch schon die Grenzen zu. Menschlichkeit?… Gedanken an Alan Kurdi

Viele Politiker*innen wollen etwas tun – warum tut sich aber nichts ?!? Teil 2: Brandenburg

Diesmal hat unser Andreas Bundestagsabgeordnete in Brandenburg gefragt, was sie gegen die Humanitäre Katastrophe in griechischen Flüchtlingslagern tun wollen. Ausgesprochen interessant ist, dass die meisten Antworten vom April sind, wo viele der Abgeordneten die Dringlichkeit… Viele Politiker*innen wollen etwas tun – warum tut sich aber nichts ?!? Teil 2: Brandenburg

Eure Spenden wirken!

Heute gleich doppelt gute Nachrichten in diesen schwierigen Zeiten: Weitere Lieferungen sind auf Chios und auf Samos angekommen! Dank eurer vielen Spenden, sind auf Chios beim Iris Center 5 Paletten mit 125 Paketen voller Sommerkleidung… Eure Spenden wirken!

Mediziner*innen für Chios gesucht!

Du bist Ärzt*in oder Krankenpfleger*in, hast ab August ca. einen Monat Zeit und willst etwas richtig Gutes tun? Dann melde Dich bei uns: volunteers@wir-packens-an.info Wir suchen ab August freiwillige Ärzt*innen und Krankenpfleger*innen, um das medizinische… Mediziner*innen für Chios gesucht!

Appell an die neue Bundesregierung

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eineverantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Zum Amtsantritt der Regierung machen 293 Organisationen und Verbände deutlich: Diese Verantwortung muss für alle Menschen in Deutschland gelten. Der… Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eineverantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik

Abschiebezentrum BER Wir packen's an

Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden – kein Abschiebezentrum am BER – Stellungnahme und Widerspruch

Jetzt ist der Moment, aktiv zu werden. Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden – kein Abschiebezentrum am BER! Stellungnahme als Einzelperson einreichenPrivatpersonen können eine offizielle Stellungnahme bei der Gemeinde Schönefeld einreichen – ganz einfach per E-Mail. Unten… Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden – kein Abschiebezentrum am BER – Stellungnahme und Widerspruch

Du suchst eine Tätigkeit mit Sinn? – Stellenanzeigen

Du suchst eine Tätigkeit mit Sinn? Wir packen’s an stellt ein! Werde Teil unseres Teams. Auch wenn Du noch nicht alle Anforderungen der Stellenausschreibungen erfüllst, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung!

Aktionstag & Event: „Letters of Resistance“ zum ersten Jahrestag des EU-(Anti-)Migrationspakts GEAS

Anlässlich des ersten Jahrestages wollen wir dazu einladen, sich mit der Realität der europäischen Asyl- und Migrationsgesetzgebung anhand von Briefen betroffener Personen auseinanderzusetzen: „Letters of Resistance“. Ergänzend zu den Briefen sprechen wir über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang der GEAS-Reform. Anschließend wird es ein „freies Lesen“ der Briefe geben, welches musikalisch begleitet wird.

Werde Bundesfreiwillige:r – Wir packen's an e.V.

Lernen, helfen, wachsen. Pack mit an – werde Bundesfreiwillige:r (m/w/d)!

Als Bundesfreiwillige:r bei uns hast du die Chance, wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Social Media, Fundraising, Verwaltung, Logistik und Veranstaltungsorganisation zu sammeln. Du wirst Teil eines engagierten Teams und kannst für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten mitwirken.

Polen setzt Asylrecht aus – Wir packen's an e.V.

Ein gefährlicher Präzedenzfall: Polen setzt Asylrecht aus

Die polnische Regierung hat ein Gesetz verabschiedet, das es ermöglicht, Asylanträge in bestimmten Grenzgebieten für bis zu 60 Tage auszusetzen. Antrag stellen darf nur, wer legal einreist – doch wie soll das gehen, wenn es faktisch keine legale Möglichkeit gibt?