➔ Was sammeln wir?


(Stand: 28.06.2023)
Wir zeigen uns solidarisch mit ALLEN Menschen auf der Flucht! Das gilt für jede Person, die das eigene Zuhause verlassen muss, um in Frieden, Sicherheit und mit Perspektive leben zu können. Ob aus der Ukraine, aus Syrien, Afghanistan, Jemen, Sudan oder anderen Orten – hilf uns, diejenigen zu schützen, die vor Krieg, Unterdrückung, Hunger oder den Folgen der Klimakatastrophe fliehen müssen. Egal, über welche Außengrenze sie nach Europa gekommen sind!
Wir bitten um Sachspenden: Unsere Partnerorganisationen berichten aus Bosnien, Serbien, Lesbos, Chios, Patras und Athen, aber auch aus Calais in Frankreich, von angespannten Situationen, da ihnen die Arbeit seitens der Regierungen immer mehr erschwert wird und die Spendenbereitschaft überall nachlässt.
Bitte halte dich genau an die Liste und spende keine kaputten oder schmutzigen Sachen.
Auch gut gemeinte, aber nutzlose Spenden kosten uns viele Ressourcen – wir müssen sie lagern, aussortieren, abgeben oder gar entsorgen. In ausführlichen Absprachen mit unseren Partnerorganisationen in Bosnien, Serbien, Lesbos, Chios, Patras und Athen, aber auch in Calais in Frankreich, sammeln wir in unserer Sommer-Sammelaktion nur Spenden, die die Bedürfnisse der Menschen vor Ort abdecken. Bitte spende daher nur, was gebraucht wird – in einem Zustand, in dem du es auch deinen Freund:innen geben würdest: sauber und ohne Beschädigungen.
Wir werden oft gefragt, warum wir keine Frauen- und Kinderkleidungen sammeln?
Das hat nichts damit zu tun, dass keine Frauen oder Kinder auf der Flucht sind. Kinder wachsen einfach
schnell aus ihren Kleidungsstücken heraus, so dass wir wir regelmäßig viel Kinderkleidung
gespendet bekommen – auch ohne spezielle Aufforderung. Mit Frauenkleidung verhält es sich ähnlich. Oftmals sortieren Frauen ihre Kleiderschränke viel eher aus, daher bekommen wir automatisch viel Kleidungsstücke gespendet. So sind die Warenlager bei uns und unseren Partnerorganisationen über das Jahr mit diesen Sachen immer gut gefüllt. Vor unseren Sammelaktionen fragen wir detailiert unsere Partnerorganisationen nach ihren Bedarfen ab und sammeln so wirklich nur das, was aktuell dringend von den Menschen auf der Flucht benötigt wird.
➔ ANNAHMESTELLEN:
Wir packen’s an Warenhalle
Bahnhofstraße 81a
16359 Biesenthal
Dekoscheune
Frankfurter Str. 24
16259 Bad Freienwalde
➔ Spenden schicken:
Gern kannst du uns auch ein Paket mit deinen Spenden per Post senden:
Wir packen’s an e.V.
Frankfurter Straße Ausbau 24
16259 Bad Freienwalde


➔ Werde anpacker:in
Kommt zu unseren Packtagen nach Biesenthal! 💪
Wir sortieren und packen wieder einmal in unserem Warenlager, um die dringend benötigten Spenden unserer Sommer-Sammelaktion schnell zu den Menschen an die Außengrenzen der EU zu bringen.
🔸 Wann? immer mittwochs bis samstags, jeweils von 11 bis 17 Uhr, bis 17. Juni 2023
🔸 Wo? Bahnhofstraße 81a, 16359 Biesenthal
(wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof Biesenthal bei Berlin)
https://goo.gl/maps/NvoH7UV1kEmzS7yeA


💜 Bist du dabei?
Komm mit Freund:innen, Nachbar:innen oder mit deinen Kollegen:innen. Je mehr Anpacken:innen, desto lustiger wird es. Auch für Unternehmen, die sich sozial engagieren & Mitarbeiter:innen motivieren wollen.
Für Kaffee und Getränke ist gesorgt.
Schreib uns eine Email, wann und mit wievielen Leuten du kommen möchtest: packen@wir-packens-an.info
Schau nicht weg, werde Anpacker:in ❤️
Wir freuen uns auf dich!
Packt alle mit an – wir machen die Trucks wieder randvoll!
Wir freuen uns über eure Unterstützung und sagen Danke, dass ihr hinseht, wo andere wegschauen.
Euer Wir packen’s an-Team


➔ WIE KANN ICH NOCH HELFEN?
SPENDE EINMALIG GELD
Damit ermöglichst du uns, fehlende Dinge einzukaufen und den Transport zu finanzieren. Wir arbeiten mit Transportunternehmen zusammen, die zum Selbstkostenpreis für uns die Hilfsgüter an die EU-Außengrenzen bringen. Dennoch kostet ein Transport um die 6.000€.
Jede noch so kleine Spende ist nützlich. Jetzt einmalig spenden »

