1. Der Verein, Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:
Berichte über die unsäglichen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern, in denen auch Tausende unbegleitete Kinder getrennt von ihren Familien leben, sind seit einigen Jahren in den Nachrichten allgegenwärtig – ohne dabei an ihrer beklemmenden und verstörenden Wirkung zu verlieren. Als der Bad Freienwalder Unternehmer Andreas Steinert an Weihnachten 2019 in einem dieser Fernsehbeiträge Bilder von Müttern mit ihren Neugeborenen und Kleinkindern sah, die in der Eiseskälte ohne Dach über dem Kopf leben, war für ihn klar, dass Nichts tun keine Option ist. Gemeinsam mit Freund:innen und Aktivist:innen Miriam Tödter und dem Ex Sea-Watch Geschäftsführer Axel Grafmanns rief er daher die Initiative „Wir packen’s an“ ins Leben.
Was zunächst mit einem Spendenaufruf unter dem Hashtag #machtdentruckvoll und der Idee begann, einen Truck mit gespendeten Hilfsgütern als Nothilfe in die überfüllten Lager auf die griechischen Inseln zu bringen, löste eine ganze Lawine an Hilfsbereitschaft aus. Hunderte Freiwillige folgten dem Aufruf und spendeten, richteten Sammelstellen ein oder halfen beim Sortieren der Hilfsgüter und dem Beladen der Trucks. Am 29. Februar 2020 gründeten wir uns mit 9 Mitgliedern als gemeinnütziger Verein. Nach einem Jahr sind wir bereits über 100.
Drei Grundsätze sind uns wichtig:
- Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Geflüchteten! Sie haben keine Stimme, sie haben keine Lobby, sie haben keine Ressourcen. Sie haben nur Menschen, die sich für sie einsetzen – mit ihnen gemeinsam und auf Augenhöhe.
- Solidarisches Handeln muss nach innen und außen sichtbar werden! Wir wollen eine Organisation aufbauen, die auch nach innen das umsetzt, was sie nach außen propagiert: Solidarisches, wertschätzendes und faires Handeln.
- Unsere ehrenamtliche Arbeit muss Freude machen! Das Thema ist zum Verzweifeln – wir setzen dem Hoffnung, Zuversicht und Freude am Handeln entgegen!
Adresse: Wir packen’s an e.V., Frankfurter Straße Ausbau 24, 16259 Bad Freienwalde
Kontakt: Wir packen’s an Office – Katrin Voß, Telefon: 0152 – 54163872
Email: info@wir-packens-an.info
2. Jahresberichte 2020/2021, Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Wir leisten Nothilfe für Menschen auf der Flucht, und vorwiegend da, wo niemand hinschaut. Das ist unser Rahmen. Und das Ganze schnell, praktisch, effektiv und teilweise konkret vor Ort. Unsere Vereinsstruktur dient dazu, dass möglichst sinnvoll zu gewährleisten. Unser Haupteinsatzgebiet sind die EU-Außengrenzen. Wir sind ein Verein aus Berlin & Brandenburg und mischen uns auch lokal ein, um auf das Schicksal von Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen.
Konkret heißt das:
- Wir schicken Hilfstransporte nach Griechenland und Bosnien-Herzegowina, im Jahr 2021 insgesamt 12 x 40 t Transporte nach Griechenland und Bosnien sowie 5 Transporte nach Polen mit tausenden Kleidungsstücken, Hygieneartikeln und Lebensmitteln.
- Wir packen auch vor Ort mit an, insbesondere nach Katastrophen wie den Bränden in den Flüchtlingslagern Lipa und Moria im Jahr 2020 oder bei unseren Einsätzen an der Grenze Polen-Belarus im Jahr 2021
- Wir planen, finanzieren und organisieren Projekte wie dem Gesundheitsprojekt gegen Krätze in Velika Kladusa, Bosnien
- Wir beteiligen uns an Demonstrationen in Deutschland und bauen so Druck auf die Entscheidungsträger:innen auf, um das Schicksal der Menschen auf der Flucht zu ändern
- Wir veranstalten kreative Aktionen rund um das Thema „Flucht“, wie beispielsweise das Weihnachtssingen mit 6.000 grünen Lichtern am 26.11.2021 vor dem Reichstagsbegäude in Berlin in Kooperation mit Campact und der Seebrücke
- Wir gehen auch an Schulen und berichten zusammen mit Menschen mit Fluchterfahrung über deren Schicksal und unsere Arbeit
- Wir informieren über die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen
Jeder Mensch, der unsere Satzung und unsere Grundsätze respektiert, ist bei uns sehr willkommen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Folgende Gemeinnützige Zwecke sind vom Finanzamt Strausberg mit Bescheid vom 11.03.2020 anerkannt:
Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, Vertriebene und Zivilbeschädigte
(§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 10 AO)
Förderung von Kunst und Kultur
(§52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 5 AO)
4. Tätigkeitsbericht
zum Jahresbericht 2021 auf den Seiten 4-17
5. Personalstruktur
Unser Verein beschäftigt gegenwärtig
1 Stelle Office Management 18 h/ab 1.7.2022 Erhöhung auf 34 h
1 Stelle Mitarbeiter Pack- und Lagerkoordination & Spendenmanagement 40 h
1 Stelle Multimedia Redakteurin 20 h
1 Stelle geschäftsführender Vorstand 40 h
1 Praktikanten 40 h
6. Angaben zur Mittelherkunft
zum Jahresbericht 2021 ab den Seiten 18 ff.
zur Einnahmen-Überschuß Rechnung
zur Konten & Vermögensauflistung zum 31.12.2020
7. Angaben zur Mittelverwendung
zum Jahresbericht 2021 ab den Seiten 18 ff.
8. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Wir packen’s an e.V. ist vollkommen unabhängig. Als unsere Bündnispartner:innen sehen wir aber andere Organisationen aus dem zivilgesellschaftlichen Bereich wie die Seebrücke, die Balkanbrücke, borderline europe-Menschenrechte ohne Grenzen e.V. oder Europe must act an, die sich für Menschen auf der Flucht an den EU-Außengrenzen einsetzen. International arbeiten wir mit einer Vielzahl an Organisationen in Europa zusammen um unsere Ziele zu verwirklichen.
9. Namen von Personen/Organisationen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Die herausragende Einzelspende 2021 kam vom Anti-Fake-News-Blog Volksverpetzer in Höhe von 242.901 € über eine betterplace Sammelaktion.
