Podcast Folge 20: 35 Jahre Mauerfall – Ein Rückblick mit Gunnar von Dritte Wahl

Whispers To Mothers

#WhispersToMothers – Spendenaktion für palästinensische Mütter

In Gaza haben unzählige Frauen ihre Kinder, Ehemänner und andere Angehörige auf gewaltvolle Weise verloren. Viele mussten ihre Heimat bereits mehrfach verlassen und schließlich nach Ägypten fliehen, wo sie mit ihrer Trauer und den Herausforderungen des Neuanfangs ganz alleine sind. Mit deiner Hilfe vermitteln wir den Frauen Mut und Zuversicht.

Dafür stellen wir besonders bedürftigen Frauen Gutscheine zur Verfügung, die sie selbstbestimmt für Alltags- und Bedarfsartikel einlösen können.

Wir packen's an

Festung Europa: Menschenrechte bleiben draußen

Die fortwährende Gewalt gegen Zivilist:innen muss endlich ein Ende finden. Trotz wiederholter Appelle an die internationale Gemeinschaft, ein dauerhaftes und bedingungsloses Waffenstillstandsabkommen zu erzielen, Geiseln freizulassen und die Spannungen in der Region abzubauen, eskaliert die Gewalt weiterhin. In diesem Kontext rufen wir, gemeinsam mit über 200 humanitären Organisationen, erneut alle Staats- und Regierungschefs, den UN-Sicherheitsrat und alle Akteure vor Ort dazu auf, den Schutz menschlichen Lebens über alles andere zu stellen und unverzüglich zu handeln.

Wir packen's an – Einsatz im Grenzgebiet Polen-Belarus

Winterhilfe: Einsatz im polnisch-belarussischen Grenzgebiet

Im Winter wird es kalt, im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus. Unvergleichlich kälter als in Berlin – die Temperaturen sinken auf bis zu minus zehn Grad Celsius. Ende Oktober traten Fabian und Sabine deshalb, mit dringend benötigten Hilfsgütern im Gepäck, ihre Einsatzreise nach Polen an.

Offener Brief – Wir packen's an

Offener Appell zu einem Waffenstillstand in Gaza, Libanon und Israel und einem Ende der Straflosigkeit inmitten einer sich ausweitenden humanitären Katastrophe und eines eskalierenden regionalen Konflikts

Die fortwährende Gewalt gegen Zivilist:innen muss endlich ein Ende finden. Trotz wiederholter Appelle an die internationale Gemeinschaft, ein dauerhaftes und bedingungsloses Waffenstillstandsabkommen zu erzielen, Geiseln freizulassen und die Spannungen in der Region abzubauen, eskaliert die Gewalt weiterhin. In diesem Kontext rufen wir, gemeinsam mit über 200 humanitären Organisationen, erneut alle Staats- und Regierungschefs, den UN-Sicherheitsrat und alle Akteure vor Ort dazu auf, den Schutz menschlichen Lebens über alles andere zu stellen und unverzüglich zu handeln.

Wir packen's an – Nothilfe am Ärmelkanal

Flucht über den Ärmelkanal – wenn die EU keine Sicherheit ist. Beobachtungen während unseres Einsatzes.

Die Auswirkungen deutscher beziehungsweise europäischer Abschiebepolitik sind besonders deutlich im Norden Frankreichs, nahe bei Calais und Dunkerque, zu spüren. Dort sammeln sich Menschen aus Ländern der EU und aktuell vermehrt aus Deutschland, deren Asylgesuch abgelehnt wurde. Sie hoffen durch die Flucht nach Großbritannien einer Abschiebung zu entkommen. Doch das Risiko hierbei ist hoch.

Wir packen's an Podcast – 35 jahre Mauerfall

Podcast Folge 20: 35 Jahre Mauerfall – Ein Rückblick mit Gunnar von Dritte Wahl

„Ich habe damals gedacht, dass eine bessere und friedliche Welt auf uns zukommt.“ Gunnar Schröder ist Gitarrist und Sänger der Rostocker Punkband Dritte Wahl. Vereins-Mitgründerin Miriam unterhält sich mit Gunnar über Mauern und Grenzen damals und heute, über deutsche Grenzkontrollen, tödliche Fluchtversuche und Fluchthelfer:innen in beiden historischen Kontexten – und warum die gesellschaftliche Bewertung der einen so gänzlich anders ausfällt als die der anderen.