Zum Inhalt springen

Aktuelles Homepage

Weltfrauentag – Wir packen's an

Drei Frauen auf der Flucht – drei von Millionen. Zum Weltfrauentag.

Die Hälfte aller Menschen auf der Flucht weltweit sind Frauen und Mädchen. Sie müssen nicht nur vor Krieg, Hunger und Umweltkatastrophen fliehen. Sie fliehen auch vor sexualisierter Gewalt und weil sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Am heutigen internationalen Frauenkampftag gehören unsere Gedanken und unsere Solidarität ganz besonders unseren Schwestern auf der Flucht.

2 Jahre in der Ukraine – Wir packen's an

Seit zwei Jahren leben die Menschen in der Ukraine im Krieg.

Die erschütternde Realität der Ukrainer:innen droht langsam in unseren Köpfen zu verblassen. Doch die Belastung der Menschen im Kriegsalltag ist nach wie vor enorm. Schulen sind geschlossen, Familien auseinandergerissen, die Infrastruktur ist zerstört, der Zugang… 

Wir packen's an Podcast Gegen rechts – mit Heike Kleffner (VBRG) und Julian Muckel (Opferperspektive)

Podcast Folge 11: Gegen rechts – mit Heike Kleffner (VBRG) und Julian Muckel (Opferperspektive)

Die kürzlich veröffentlichten Recherchen von Correctiv waren für Heike Kleffner, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Opferberatungen und Julian Muckel von der Brandenburger Opferperspektive keine Überraschung.

Wir sprechen über die Übernahme rechter Politik durch demokratische Parteien und Regierungen, sowie die konkrete rechte Bedrohung im Alltag.

Filmtipp: Green Border – zwischen Polen und Belarus

Beim Betrachten des Trailers bekommen wir Gänsehaut, finden uns in den Figuren wieder. Dieser Film weckt Erinnerungen, rührt an und zeigt, dass Solidarität keine Grenzen kennt. Wir packen’s an war die erste nicht-polnische Organisation, die… 

Wir packen's an bei der SPD Landtagsfraktion Brandenburg

Wir packen’s an im Dialog mit der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg

„Die reichen Nationen werden nicht reich bleiben, wenn die Armenhäuser der Menschheit wachsen“, sagte Willy Brandt, der selbst Fluchterfahrung sammeln musste. Und so appellierten unsere Lisa und Axel beim heutigen Termin mit der SPD-Landtagsfraktion im… 

Nie wieder ist jetzt, Wir packen's an

Wir gedenken der Opfer des Holocaust und des Nationalsozialismus

Nie wieder ist jetzt. Heute vor 79 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit, wir gedenken der Opfer des Holocaust und des Nationalsozialismus. Ihr unermessliches Leid darf nie vergessen werden. In einer Welt, die weiterhin von… 

Verbessertes Rückführungsgesetz, Wir packen's an

Bundesregierung verabschiedet drastisches Rückführungsverbesserungsgesetz

In ganz Deutschland gehen Hunderttausende auf die Straße, um die Demokratie gegen einen vollständigen Rechtsruck zu verteidigen. Gleichzeitig knickt die Bundesregierung ein und verabschiedet ein „Rückführungsverbesserungsgesetz“, lässt sich ideen- und widerstandslos vor den braunen Karren… 

Podcast Wir packen's an

Podcast Folge 10: Zwischen Recht und Realität – Über psychosoziale Versorgung und rechtliche Herausforderungen von Geflüchteten in Deutschland mit Greta von der Decken

In der aktuellen Podcast-Folge ist Greta von der Decken von KommMit e.V. zu Gast. Der brandenburgische Verein bietet Rechtsberatung für Asylsuchende u.a. in Erstaufnahmeeinrichtungen an. Die Berater:innen unterstützen nicht nur rechtlich, sondern auch mit sozialrechtlichem, gesundheitlicherm und psychosozialem Beistand.

Neujahrsgrüße, Wir packen's an

Willkommen 2024!

Auch das vergangene Jahr hat uns wieder bis an unsere Grenzen gefordert: Wir unterstützten nach wie vor notleidende Menschen in der Ukraine und wurden nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei aktiv. Dabei linderten… 

Wir packen's an Jahresrückblick 2023

Jahresrückblick 2023 – Zwölf Highlights aus zwölf bewegenden Monaten

Unsere Rückblick auf das Jahr 2023, so vielfältig wie unser Engagement für Menschen auf der Flucht. Wir möchten allen herzlich danken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, Menschen auf der Flucht beizustehen. Lasst nicht zu, dass die anhaltende Grausamkeit an den Außengrenzen der EU zur Normalität wird. Wir packen’s an und unterstützen, wo immer es nötig ist!