Podcast Folge 21: Unsichtbare Not im polnisch-belarussischen Grenzwald

Protestsingen 22.2.25 Wir packen's an

Kundgebung & Protestsingen: Kein Kreuz für Abschottung und Hetze – Wir wählen Solidarität!

Wir feiern am 22.2.25 Vielfalt, Gerechtigkeit und Zusammenhalt – und das auf die schönste Art: mit Musik, Gemeinschaft und einer guten Portion Energie!

Musikalisch mit dabei sind Dota Kehr, Max Prosa, Mal Élevé sowie die Berliner Chöre Hans-Beimler-Chor und Judiths Krise. Zudem freuen wir uns auf einen Auftritt der Mittelmeer-Monologe.

Kurze Redebeiträge halten Wir packen’s an, die Balkanbrücke, die Sea Punks und ISKS.

Wahl des Grauens – Wir packen's an

Wahl des Grauens?

Was war das für eine Abstimmung, im deutschen Bundestag? Vormittags wurde noch feierlich der Opfer des Holocaust gedacht, nachmittags dann ein populistischer Antrag beschlossen, der die zentrale Lehre des Zweiten Weltkriegs – Menschen in Not und auf der Flucht Schutz zu gewähren – negiert.

Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Er ist nicht durch einen Putsch an die Macht gekommen. Er wurde gewählt. Demokratisch in einer Wahl des Grauens. Dabei hatte er nicht mal eine Mehrheit, sondern wurde von Konservativen auf den Schultern zur Macht getragen. Was folgte, waren Deportationen, Vernichtungslager, das Leid von Millionen und das Ende von Menschlichkeit.

Nothilfe in Nordsyrien, Wir packen's an e.V.

Nordsyrien: Unerreichte Sicherheit – Jubel, Freudentränen, Bomben

Während Syrer:innen weltweit den Sturz der Schreckensherrschaft Assads feierten, nutzen einzelne Kriegsparteien die Umsturzsituation, um ihre zerstörerische Agenda weiterzuverfolgen. Betroffen davon sind vor allem Gebiete im Norden Syriens. Dort geht die Türkei mit der von ihr unterstützen Syrischen Nationalen Armee (SNA) seit Jahren gegen die kurdisch geführten Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) vor. Dabei wurden bereits tausende Menschen vertrieben, unzählige getötet und Häuser, Schulen und Kliniken zerstört.

Wir packen's an Podcast

Podcast Folge 22: Brücken bauen im Nahen Osten – im Gespräch mit Pater Jens Petzold

In dieser Episode wirft Lisa Clara im Gespräch mit Pater Jens Petzold einen Blick auf die dringend benötigte Friedens- und Versöhnungsarbeit in Syrien. Pater Jens ist christlicher Ordensmann einer syrischen Glaubensgemeinschaft und Leiter des Klosters Deir Maryam al-Adhra in der kurdischen Stadt Sulaymania im Irak – ein wichtiger Begegnungsort für Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Zufluchtsort für Syrer:innen.

Nothilfe in Nordsyrien, Wir packen's an e.V.

Nothilfe in Nordsyrien – Die vergessene humanitäre Katastrophe

Es ist kalt und regnet, viele frieren, vor allem die Kinder. Besonders warme und regendichte Kinderkleidung wird dringend gebraucht.” Diese Antwort erhalten wir von unseren Partnern in Nordsyrien auf die Frage, wie die Situation für die zehntausenden Vertriebenen dort ist. Als wir das hören, ist für uns klar: Da packen wir an und tun, was wir am besten können: Schnelle und direkte Nothilfe leisten, wo sonst niemand hinschaut.

Wir sammeln weiter – das ganze Jahr!

Sammelaktion 2025

➔ Was sammeln wir? (Stand: 06.01.2025) Wir zeigen uns solidarisch mit ALLEN Menschen auf der Flucht! Das gilt für jede Person, die das eigene Zuhause verlassen muss, um in Frieden, Sicherheit und mit Perspektive leben… Sammelaktion 2025

Wir packen's an – Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024 – Zwölf Highlights aus zwölf bewegenden Monaten

Gemeinsam blicken wir nun auf fünf Jahre Wir packen’s an zurück. Fünf ganze Jahre, in denen wir mit vereinten Kräften stets dort anpackten, wo unsere Unterstützung benötigt wurde und uns dabei niemals unterkriegen ließen. Neugierig geworden? Dann reist mit uns durch 12 Monate des gemeinsamen Anpackens!

Wir packen's an: Nothilfe in Nordsyrien, Rojava

Kälte, Hunger, Krieg: Wir packen’s an schickt Nothilfe nach Nordsyrien

In Nordsyrien erleben die Menschen eine bittere Realität: Hunger, Kälte, Bomben und Gewalt bestimmen ihren Alltag. Dieser Konflikt besteht bereits seit längerer Zeit, doch bleibt weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit. Die Türkei und ihre Stellvertretermilizen Syrian National Army (SNA), führen Angriffe auf kurdische Gebiete und zwingen damit zehntausende Menschen erneut zur Flucht. Es fehlt dort an allem – Nahrung, Schutz, medizinische Versorgung.