Aktuelles

Wir packen's an Podcast

Podcast Folge 23: „Die Machtergreifung passiert nicht über Nacht“ – die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger im Gespräch

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt – ein entscheidender Moment, insbesondere für geflüchtete Menschen. In dieser Folge ist die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger (Die Linke) zu Gast und spricht mit unserer Vereinsmitgründerin Miriam über ihr Engagement in AfD-geprägten Regionen Ostdeutschlands, die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen und die Sorgen rund um den Wahlausgang.

Wahl des Grauens – Wir packen's an

Wahl des Grauens?

Was war das für eine Abstimmung, im deutschen Bundestag? Vormittags wurde noch feierlich der Opfer des Holocaust gedacht, nachmittags dann ein populistischer Antrag beschlossen, der die zentrale Lehre des Zweiten Weltkriegs – Menschen in Not und auf der Flucht Schutz zu gewähren – negiert.

Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Er ist nicht durch einen Putsch an die Macht gekommen. Er wurde gewählt. Demokratisch in einer Wahl des Grauens. Dabei hatte er nicht mal eine Mehrheit, sondern wurde von Konservativen auf den Schultern zur Macht getragen. Was folgte, waren Deportationen, Vernichtungslager, das Leid von Millionen und das Ende von Menschlichkeit.

Wir packen's an Podcast

Podcast Folge 22: Brücken bauen im Nahen Osten – im Gespräch mit Pater Jens Petzold

In dieser Episode wirft Lisa Clara im Gespräch mit Pater Jens Petzold einen Blick auf die dringend benötigte Friedens- und Versöhnungsarbeit in Syrien. Pater Jens ist christlicher Ordensmann einer syrischen Glaubensgemeinschaft und Leiter des Klosters Deir Maryam al-Adhra in der kurdischen Stadt Sulaymania im Irak – ein wichtiger Begegnungsort für Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Zufluchtsort für Syrer:innen.

Wir packen's an – Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024 – Zwölf Highlights aus zwölf bewegenden Monaten

Gemeinsam blicken wir nun auf fünf Jahre Wir packen’s an zurück. Fünf ganze Jahre, in denen wir mit vereinten Kräften stets dort anpackten, wo unsere Unterstützung benötigt wurde und uns dabei niemals unterkriegen ließen. Neugierig geworden? Dann reist mit uns durch 12 Monate des gemeinsamen Anpackens!

Wir packen's an

Festung Europa: Menschenrechte bleiben draußen

Die fortwährende Gewalt gegen Zivilist:innen muss endlich ein Ende finden. Trotz wiederholter Appelle an die internationale Gemeinschaft, ein dauerhaftes und bedingungsloses Waffenstillstandsabkommen zu erzielen, Geiseln freizulassen und die Spannungen in der Region abzubauen, eskaliert die Gewalt weiterhin. In diesem Kontext rufen wir, gemeinsam mit über 200 humanitären Organisationen, erneut alle Staats- und Regierungschefs, den UN-Sicherheitsrat und alle Akteure vor Ort dazu auf, den Schutz menschlichen Lebens über alles andere zu stellen und unverzüglich zu handeln.

Wir packen's an Podcast – 35 jahre Mauerfall

Podcast Folge 20: 35 Jahre Mauerfall – Ein Rückblick mit Gunnar von Dritte Wahl

„Ich habe damals gedacht, dass eine bessere und friedliche Welt auf uns zukommt.“ Gunnar Schröder ist Gitarrist und Sänger der Rostocker Punkband Dritte Wahl. Vereins-Mitgründerin Miriam unterhält sich mit Gunnar über Mauern und Grenzen damals und heute, über deutsche Grenzkontrollen, tödliche Fluchtversuche und Fluchthelfer:innen in beiden historischen Kontexten – und warum die gesellschaftliche Bewertung der einen so gänzlich anders ausfällt als die der anderen.

Stellenanzeige Wir packen's an

Du suchst eine Tätigkeit mit Sinn? – Stellenanzeigen

Du suchst eine Tätigkeit mit Sinn? Wir packen’s an stellt ein! Werde Teil unseres Teams. Auch wenn Du noch nicht alle Anforderungen der Stellenausschreibungen erfüllst, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung!