Aktuelles

MyKiezCares Spendentour Wir packen's an

#MyKiezCares – Wir kommen in deinen Kiez um deine Spenden abzuholen!

Wir sammeln deine Kleidung und Sachspenden für Menschen auf der Flucht an den europäischen Außengrenzen. Und das Beste daran: es findet in DEINER Nähe statt. An insgesamt fünf Standorten in ganz Berlin stehen wir am Samstag, 14. Juni von 11 bis 18 Uhr bereit und nehmen deine Spenden entgegen.

Appell an die neue Bundesregierung

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eineverantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik

Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Zum Amtsantritt der Regierung machen 293 Organisationen und Verbände deutlich: Diese Verantwortung muss für alle Menschen in Deutschland gelten. Der… Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eineverantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik

Werde Bundesfreiwillige:r – Wir packen's an e.V.

Lernen, helfen, wachsen. Pack mit an – werde Bundesfreiwillige:r (m/w/d)!

Als Bundesfreiwillige:r bei uns hast du die Chance, wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Social Media, Fundraising, Verwaltung, Logistik und Veranstaltungsorganisation zu sammeln. Du wirst Teil eines engagierten Teams und kannst für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten mitwirken.

Wir packen's an Podcast

Podcast Folge 23: „Die Machtergreifung passiert nicht über Nacht“ – die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger im Gespräch

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt – ein entscheidender Moment, insbesondere für geflüchtete Menschen. In dieser Folge ist die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger (Die Linke) zu Gast und spricht mit unserer Vereinsmitgründerin Miriam über ihr Engagement in AfD-geprägten Regionen Ostdeutschlands, die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen und die Sorgen rund um den Wahlausgang.

Wahl des Grauens – Wir packen's an

Wahl des Grauens?

Was war das für eine Abstimmung, im deutschen Bundestag? Vormittags wurde noch feierlich der Opfer des Holocaust gedacht, nachmittags dann ein populistischer Antrag beschlossen, der die zentrale Lehre des Zweiten Weltkriegs – Menschen in Not und auf der Flucht Schutz zu gewähren – negiert.

Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Er ist nicht durch einen Putsch an die Macht gekommen. Er wurde gewählt. Demokratisch in einer Wahl des Grauens. Dabei hatte er nicht mal eine Mehrheit, sondern wurde von Konservativen auf den Schultern zur Macht getragen. Was folgte, waren Deportationen, Vernichtungslager, das Leid von Millionen und das Ende von Menschlichkeit.

Wir packen's an Podcast

Podcast Folge 22: Brücken bauen im Nahen Osten – im Gespräch mit Pater Jens Petzold

In dieser Episode wirft Lisa Clara im Gespräch mit Pater Jens Petzold einen Blick auf die dringend benötigte Friedens- und Versöhnungsarbeit in Syrien. Pater Jens ist christlicher Ordensmann einer syrischen Glaubensgemeinschaft und Leiter des Klosters Deir Maryam al-Adhra in der kurdischen Stadt Sulaymania im Irak – ein wichtiger Begegnungsort für Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Zufluchtsort für Syrer:innen.

Wir packen's an – Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024 – Zwölf Highlights aus zwölf bewegenden Monaten

Gemeinsam blicken wir nun auf fünf Jahre Wir packen’s an zurück. Fünf ganze Jahre, in denen wir mit vereinten Kräften stets dort anpackten, wo unsere Unterstützung benötigt wurde und uns dabei niemals unterkriegen ließen. Neugierig geworden? Dann reist mit uns durch 12 Monate des gemeinsamen Anpackens!