Wie fühlt es sich an, wenn man nicht weiß, wann man die nächste Mahlzeit bekommt? Stell dir vor, du könntest nicht selbst entscheiden, wann du isst – oder ob du überhaupt etwas kochen kannst.
Für viele geflüchtete Menschen am Ärmelkanal ist genau das Alltag. Ihr Leben ist geprägt von Unsicherheit, Entbehrung und ständiger Bedrohung. Mehrmals in der Woche werden ihre provisorischen Camps geräumt, Zelte und persönliche Gegenstände zerstört.
Viele Organisationen, die einst regelmäßig Lebensmittel verteilt haben, mussten ihre Arbeit einstellen. Die wenigen verbliebenen Gruppen können nur zu festen Zeiten gekochte Mahlzeiten ausgeben. Wer zu spät kommt oder den Weg nicht schafft, bleibt hungrig. Besonders Familien mit kleinen Kindern, die oft den weiten Weg zu den Verteilungspunkten nicht schaffen oder Menschen aus dem Sudan und Eritrea sind davon betroffen. Sie verfügen meist nicht über die finanziellen Ressourcen, um selbst Lebensmittel einzukaufen, und sind daher vollständig auf Hilfe angewiesen.
Für sie bedeutet Abhängigkeit von den Verteilungen nicht nur Unsicherheit, sondern auch den Verlust eines Stücks Selbstbestimmung – in einem Leben, das ohnehin von Erschöpfung, Kälte und Angst geprägt ist.
Unsere Antwort: Selbstbestimmung durch Lebensmittelpakete
Gemeinsam mit unserem Partner Mobile Refugee Support (MRS) setzen wir genau hier an. Wir stellen Lebensmittelpakete bereit, mit denen geflüchtete Menschen wieder selbst kochen können – wann immer sie möchten und brauchen.
Diese Pakete ermöglichen mehr als nur eine Mahlzeit. Sie geben den Menschen ein Stück Kontrolle über ihren Alltag zurück. Die Möglichkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, zu kochen, wann man möchte, und gemeinsam mit anderen zu essen – all das schenkt nicht nur Energie, sondern auch Würde und Normalität. Es ist ein Ausdruck von Selbstbestimmung, Gemeinschaft und Menschlichkeit.
Hilf uns, mehr Menschen diese Möglichkeit zu geben
Damit wir weiterhin Lebensmittelpakete bereitstellen und noch mehr Menschen erreichen können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.
Möchtest du dazu beitragen, dass Geflüchtete am Ärmelkanal selbst kochen können? Dann unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende. Jede Spende – ob groß oder klein – macht einen spürbaren Unterschied.



