Herzlich willkommen!
Wir packen’s an ist ein gemeinnütziger Verein aus Berlin-Brandenburg, der direkte Hilfe zu notleidenden Menschen auf der Flucht an den EU-Außengrenzen bringt.
Zehntausende Geflüchtete schlafen auf Parkbänken in Athen, unter löchrigen Zeltplanen auf Lesbos, in leeren Fabrikhallen in Bosnien oder im polnischen Urwald an der belarussischen Grenze. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser ist mangelhaft, sanitäre Anlagen gibt es kaum. Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist sehr beschränkt und schon kleinste Kinder leiden angesichts der Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit unter schweren psychischen Erkrankungen. Solange sich die katastrophalen Lebensbedingungen von Flüchtenden nicht bessern, leisten wir Unterstützung.
Wir setzen uns politisch in Deutschland ein, packen aber auch ganz konkret an, indem wir Nothilfe in Krisengebieten leisten. Wir sammeln Sachspenden wie Kleidung und Hygieneartikel und kaufen Lebensmittel von Spendengeldern. Mit Hilfe unserer Partnerorganisationen verteilen wir diese genau dort, wo sie besonders dringend gebraucht werden.
#WirMachenDenTruckVoll bedeutet: Wir schicken volle Hilfe-Trucks an die EU-Außengrenzen
#WirSindLaut, das heißt: Wir erheben unsere Stimme in der Öffentlichkeit.
#WirSchenkenSicherheit meint: Wir unterstützen Geflüchtete finanziell.
Wo ein ganzer europäischer Staatenbund versagt, werden wir aktiv: schnell – direkt – transparent.
Wir packen’s an sagt Danke für jeden gespendeten Euro! Mach‘ mit!
Wenn du unsere coolen T-Shirts und Soli-Beutel bestellen willst, dann findest du die hier »
Die Einnahmen daraus kommen zu 100% unserer Arbeit zu Gute.
Aktuelles
- Podcast Folge 25: Wenn Helfen zur Straftat wird: Der Fall Hajnówka5 in PolenIn der aktuellen Podcastfolge sprechen wir über den beunruhigenden Prozess gegen die Hajnówka-Fünf in Polen. Fünf Helfer:innen, die im März 2022 Geflüchtete mit Nahrung unterstützten, die zu diesem Zeitpunkt bereits tagelang ohne Nahrung durch den Wald ausharrten. Nun müssen sie sich dafür vor Gericht verantworten.
Einsatzgebiete
- Katastrophaler Dauerzustand am Ärmelkanal, der sich in Stille zuspitztSeit einigen Monaten hat sich die Situation in den Camps Nordfrankreichs spürbar verändert. Zwischen Calais und Dunkerque, direkt an der französischen Kanalküste, leben Schutzsuchende unter Bedingungen, die kaum als menschenwürdig bezeichnet werden können. Menschen aus… Katastrophaler Dauerzustand am Ärmelkanal, der sich in Stille zuspitzt
Aktionen
- Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden – kein Abschiebezentrum am BER – Stellungnahme und WiderspruchJetzt ist der Moment, aktiv zu werden. Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden – kein Abschiebezentrum am BER! Stellungnahme als Einzelperson einreichenPrivatpersonen können eine offizielle Stellungnahme bei der Gemeinde Schönefeld einreichen – ganz einfach per E-Mail. Unten… Keine Inhaftierung von Schutzsuchenden – kein Abschiebezentrum am BER – Stellungnahme und Widerspruch
Veranstaltungen
Solidarität tragen: Dein Statement für Menschlichkeit
Mit unseren Soli-Merchandise setzt du ein aktives Zeichen, dass du Menschen nicht vergisst, die vor Krieg, Armut, Perspektivlosigkeit und den Auswirkungen der Klimakatastrophe fliehen müssen. Mit deinem Soli-Beitrag machst du einen Unterschied und unterstützt ganz direkt notleidende Geflüchtete am Rande Europas.
Die Einnahmen gehen zu 100% als Spende in unsere Hilfsprojekte und -transporte.
Shop


